Zum Inhalt gehen

5 Schritte zur Wartung Ihres 3D-Druckers

Werbung

Ein 3D-Drucker kann ein komplexes Gerät sein, und Sie möchten sich nicht mitten in der Herstellung eines großartigen 3D-Drucks mit einem Filamentproblem oder einer Panne herumschlagen müssen. Wie jede andere Maschine auch, müssen Sie sie pflegen.

Das ist der Punkt, an dem die Wartung Ihres 3D-Druckers ins Spiel kommt. Um die Kosten für die Hardware niedrig zu halten, haben einige Firmen (nicht alle, aber einige) versucht, mit der Verwendung minderwertigerer Komponenten davonzukommen, was die Besitzer dazu zwingt, viel mehr regelmäßige Wartungen und Modifikationen durchzuführen als bei normalen Haushaltsgeräten.

Aber keine Angst, wir gehen auf einige der besten Möglichkeiten zur Pflege Ihres 3D-Druckers ein und halten ihn in einem Top-Zustand. Jeder 3D-Drucker ist anders, und Online-Foren können für einige Hersteller hilfreich sein, aber hier sind einige allgemeine Pflegetipps für 3D-Drucker, die für alle Geräte gelten.

1. Schmieren Sie Ihren 3D-Drucker

Wie bei einem Automotor können die vielen beweglichen Metallteile zu Stillständen führen, wenn Sie nicht dafür sorgen, dass die Stangen und Linearlager nicht festsitzen. Aber natürlich sollten Sie kein Motoröl verwenden. Nähmaschinenöl zum Beispiel funktioniert gut. Ein oder zwei Tropfen auf Ihre Schienen und Stangen genügen.

Andere Arten von Schmiermitteln können funktionieren - stellen Sie nur sicher, dass sie für die Verwendung mit Kunststoff sicher sind. Übertreiben Sie es nicht - zu viel Fett kann 3D-Drucke tatsächlich ruinieren, da es Staub und Schmutz anzieht.

2. Reinigen Sie die Extruderdüse

Verstopfte Extruder können einen großen Einfluss auf die Qualität Ihrer 3D-Druckobjekte haben. Selbst eine winzige Verstopfung des Kunststoffs im Extruder kann das Objekt verunreinigen oder das Teil weniger strukturell stabil machen, als es sonst wäre. Wenn Sie auch nur eine kleine Kurve sehen, während das Filament durch die Düse läuft, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie ein Problem haben.

Glücklicherweise ist dies ein recht einfaches Verfahren zur Wartung von 3D-Druckern. Entfernen Sie die Düse von Ihrem 3D-Drucker. Sie benötigen Klebeband, Handwerkzeuge, eine Rasierklinge, ein Glasgefäß und hochwertiges Aceton aus Ihrem Baumarkt. Eric William zeigt Ihnen in diesem Video, wie es geht: https://youtu.be/SfACwC9diQY

3. Reinigen Sie den Teil, der das Filament in den Extruder zieht

Dieses Teil kann durch Ablagerungen, die sich nach einer Reihe von 3D-Drucken ansammeln, beschädigt werden. Schrauben Sie zunächst den Extruder vom 3D-Drucker ab. Entfernen Sie die Extruderabdeckung. Sie benötigen wahrscheinlich einige Inbusschlüssel, um die Schrauben zu entfernen, die den Lüfter festhalten. Je nach Modell müssen Sie möglicherweise etwas mehr demontieren, bevor Sie zum Extruder gelangen, wo Sie mit einem scharfen Werkzeug die Schmiere abkratzen können. Denford Ltd. bietet ein einfach zu verfolgendes Video, das den Vorgang aus der Nähe zeigt: https://youtu.be/ld7trw8pJho

4. Ersetzen Sie Ihr abgenutztes Captan-Band oder blaues Band

Die Druckablage kann verkratzt werden, was das Aussehen und die Integrität Ihrer 3D-Drucke beeinträchtigt. In diesem Fall ist es recht einfach zu reparieren. Entfernen Sie einfach das vorhandene Klebeband vorsichtig, reiben Sie die Druckoberfläche mit etwas Alkohol ein, um eventuelle Klebereste zu entfernen, und kleben Sie dann das Klebeband Ihrer Wahl erneut auf die Oberfläche.

5. Aktualisieren Sie die Firmware Ihres 3D-Druckers

Genau wie bei Ihrem PC sollten Sie Ihre Software immer auf dem neuesten Stand halten. Wenn Ihr Rechner fehlerhaft ist und Sie die Hardware auf dem neuesten Stand halten, stehen die Chancen gut, dass andere das Problem bereits erkannt haben und es durch einen regelmäßigen Download behoben wird. Halten Sie sich also mit Updates von Ihrem Druckerhersteller auf dem Laufenden.

über pinshape

Ähnliche Artikel

3D-Drucker-Filament, warum es schützen und wie es lagern

Es überrascht nicht, dass die Qualität Ihres 3D-Druckfilaments die Qualität Ihrer 3D-Drucke beeinflussen kann. Aus diesem Grund wurde viel darüber diskutiert, wie Sie Ihr Filament am besten pflegen und lagern. Was jedoch nicht zur Debatte steht, ist der Hauptfeind von 3D-Filament: Feuchtigkeit.

Mehr lesen

Nachbearbeitung Ihrer PLA- und ABS-3D-Drucke

In einer idealen Welt würden alle 3D-Drucke fertig aus unseren 3D-Druckern kommen. Aber, wie jeder 3D-Drucker-Besitzer weiß, ist dies nicht immer der Fall. Wir alle haben schon einmal Druckmedien entfernen müssen, die unschöne Spuren auf der Oberfläche der bedruckten Objekte hinterlassen haben. Hier sind unsere Tipps, wie Sie Ihre 3D-Kreationen nachbearbeiten können, um ein glattes, faltenfreies Ergebnis zu erzielen.

Mehr lesen
Werbung