Zum Inhalt gehen

5 Tipps zur Optimierung Ihrer Laserschneidarbeiten

Das Laserschneiden ist eine moderne Fertigungstechnik, die hohe Präzision und Verarbeitungsgeschwindigkeit bietet, aber um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, einige optimale Praktiken zu befolgen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Laserschneidarbeiten optimieren können.

Mehr lesen

Die häufigsten Anwendungen und Verwendungen des Laserschneidens

Das Laserschneiden ist eine moderne Fertigungstechnik, bei der ein Laserstrahl zum Schneiden von Materialien wie Metall, Glas, Holz und Kunststoffen verwendet wird. Diese Technologie bietet eine hohe Genauigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für viele Branchen und Anwendungen macht.

Mehr lesen

Wichtige Überlegungen bei der Wahl zwischen CNC und 3D-Druck für Ihre neuen Teile

Früher war die CNC-Bearbeitung immer die erste Wahl, wenn Ihr Projekt komplexe Teile umfasste, die mit Standardmethoden nicht hergestellt werden konnten. Sie ermöglichte die Herstellung ziemlich komplexer Teile mit mehreren Freiheitsgraden. Hochentwickelte numerisch gesteuerte CNC-Maschinen können mit sehr hoher Präzision in viele Richtungen schneiden und drehen. Die neuesten 3D-Druckverfahren bieten jedoch eine solide Alternative zur CNC-Bearbeitung mit festen Materialien. Die Entscheidung zwischen CNC-Bearbeitung und 3D-Druck wurde zu einer Frage der Fertigungszeit und der Kosten. Jede Technologie hat ihre Vorteile, aber es gibt einige Bereiche, in denen sie die bessere Wahl ist. Gehen wir einige wichtige Punkte durch, in denen die Technologie die bessere Wahl ist.

Mehr lesen

Hybride Fertigung kombiniert 3D-Druck und CNC-Bearbeitung

Fertigungsprozesse können in zwei Hauptfamilien unterteilt werden. Die erste ist die additive Fertigung (oder 3D-Druck), bei der Teile schrittweise aufgebaut werden. In den letzten Jahren ist der 3D-Druck als Methode zur Herstellung von Bauteilen immer beliebter geworden.

Mehr lesen