Leistungsstarkes Materialkühlsystem für den Sprite/Pro-Extruder (Ender 3 S1, S1 Pro, S1 plus, CR-M4...).
Er ist für einen Ventilator des Typs 5015 oder 5020 ausgelegt.
Video des Tests auf einer 100-mm-Brücke.
Dieses Design enthält nur die Teile, die auf dem ersten Bild lila sind.
Es ist kompatibel mit der Originalverkleidung (Hot-End-Lüfter 3010) und auch mit meinem Design für den Hot-End-Lüfter 4020/5015 Hot-End und Verlagerung der Sonde.
Designmerkmale:
Das V4-Design verwendet eine Architektur mit 2 oder 1 Lüfterkanal (Einzelkanal nicht kompatibel mit dem High-Flow-Kit von Creality). Der Ventilator ist in der Achse der Düse platziert, was einen sehr direkten Fluss ermöglicht.
Die Architektur mit zwei Kanälen ermöglicht eine gute Sicht auf den Druck von vorne und einen größeren Abstand zur Tischplatte sowie um das Hot End herum, sodass ein verbessertes Hot End Kit wie der Creality high flow oder längere Hot Ends wie der keramische "Volcano" montiert werden können.
Es ist kein Ersatz oder Upgrade für V3, sondern eine Design- und Architekturvariante.
Das V4-Design ist genauso effektiv wie das V3 mit einem kleinen Vorteil bei meinen Tests bei sehr hohen Geschwindigkeiten auf überhängenden Perimetern.
Das Design ist in mehreren Teilen gestaltet, um das Drucken zu erleichtern. Es werden keine Stützen benötigt, wenn Ihr Drucker richtig kalibriert ist und Überhänge und kleine Brücken herstellen kann.
Bevorzugen Sie bei 24v einen hochwertigen Lüfter, um Spannungsänderungen zu vermeiden.
Das zusätzliche Gewicht im Vergleich zu den Originalteilen (4010-Radiallüfter und Edelstahlverkleidungen) beträgt +16 Gramm MIT dem 5015-Lüfter und den Montageschrauben (ohne LED-Halterung und Beschleunigungsmesser).
5015 oder 5020? :
Zwischen meinem Sunon 5015 und meinem GDSTime 5020. Der 5015 ist besser in der Kühlung, aber lauter (höhere Drehzahl).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie einen 5015 verwenden sollten, wenn Sie nach maximaler Effizienz streben. Wenn Sie Ihre Geschwindigkeiten nicht signifikant erhöhen, ist der 5020 besser geeignet.
Zusammenbau und Material:
In den Download-Dateien finden Sie einen Ordner mit weiteren Informationen zur Zusammenbauhilfe.
Schrauben für die Montage des Ventilators :
Optinnale Montage :
2x M3-Muttern oder 2x Gewindeeinsätze zum Erhitzen (für Kanal).
Optional 2x M3-Schrauben 6 bis 8 mm (abhängig von Ihrem Beschleunigungsmesser).
Optional 1x Schraube M3 5 mm (Halterung für LED-Streifen).
Halterung für Beschleunigungsmesser:
Vorgesehen für die Montage eines Beschleunigungsmessers vom Typ ADLX345, Creality Sonic Pad oder eines USB-Modells vom Typ KUSBA oder FYSTEC.
Schrauben Sie den Beschleunigungsmesser zuerst mit zwei Schrauben an die Halterung. Wenn die Schrauben ein wenig überstehen (maximal 1,8 mm), ist das sogar besser, da sie dann gegen den Motor des Extruders drücken.
Schrauben Sie dann die Halterung an den Drucker, indem Sie die 8-mm-Schraube oben an der Mittelplatte durch eine 10-mm-Schraube ersetzen.
Unterstützung für Beschleunigungsmesser und LED-Streifen:
Beschleunigungssensorhalterung für ADLX345, Creality Sonic Pad oder in USB-C vom Typ KUSBA, FYSTEC, Mellow Fly...
Halter für LED-Streifen maximale Abmessungen 42x13 mm. Sie können einen 24-V-LED-Streifen verwenden, der direkt an die Stromversorgung des Druckers angeschlossen ist, oder etwas Ähnliches verwenden link.
Dank an Kingsidorak für die Modellierung des Extruders.