Ein Gran Torino aus dem 3D-Drucker
Das Werk des amerikanischen Künstlers Ioan Florea dreht sich um die amerikanische Kultur und den Gigantismus. Er schuf einen Gran Torino aus dem 3D-Drucker.
Mehr lesenDas US-amerikanische3D-Druckunternehmen Emerging Objects konzentriert seine Forschung auf die Entwicklung innovativer Materialien für dengroßformatigen 3D-Druck. Die beiden Gründer Ronald Rael und San Fratello interessieren sich vor allem für Bau- und Möbelkomponenten, die als nachhaltig, kostengünstig, stabil und recycelbar gelten können. Ihre neueste 3D-Kreation in Lebensgröße wurde aus Salz gebaut, das in der Bucht von San Francisco gesammelt wurde. Es handelt sich um ein Iglu aus dem 3D-Drucker. Saltygloo besteht also vollständig aus 3D-gedruckten Salzziegeln, die mit einem Klebstoff, der ebenfalls auf Salz basiert, zusammengeklebt werden. Für die beiden Schöpfer ist dieses Material stark, leicht, preiswert und lichtdurchlässig, sodass es sich perfekt für die Herstellung dieser Art von Struktur eignet.
Quelle: 3ders
Seite mithilfe von automatischer Übersetzung übersetzt.
Eine bessere Übersetzung vorschlagen
Das Werk des amerikanischen Künstlers Ioan Florea dreht sich um die amerikanische Kultur und den Gigantismus. Er schuf einen Gran Torino aus dem 3D-Drucker.
Mehr lesenDas Kollektiv Smith|Allen Studio hat letzte Woche ihr Werk mit dem Namen Echoviren fertiggestellt, das vollständig aus 3D-gedruckten Elementen besteht.
Mehr lesen